Durch die neu entschiedenen Regelungen der Saudi-Arabischen Visapolitik werden für 14 unterschiedliche Länder die Einreisebestimmungen verschärft. Deutsche Staatsbürger sind durch diese Regelungen nicht betroffen. Für Deutsche gelten weiterhin dieselben Einreisebestimmungen, jedoch kann sich dies im Laufe der Jahre noch ändern.
Neue Visapolitik:
Ab dem ersten Februar 2025 wurden die neuen Regelungen in Kraft gesetzt. Betroffen sind 14 Länder, unter anderem Indien, Ägypten, Marokko, Indonesien, Pakistan. Diese Länder könnten davor ein einjähriges Visum beantragen, mit dem sie beliebig oft einreisen könnten. Mit den neuen Bestimmungen können Reisende nur ein „einmaliges“ Visum beantragen, das nur 30 Tage lang gültig ist. Diese Einschränkungen gelten für Touristen, Familienbesucher oder Geschäftsreisende.
Warum ein Visumverbot?
Einer der Gründe des Visumverbots kommt durch die vielen illegalen Aufenthalte der Reisenden, durch das Nutzen von Nicht-Hadsch-Visa (illegales Visum) wie ein Umrah- oder Besuchsvisa, die in den letzten Jahren viel genutzt wurden, kam es zu Überfüllungen. Ein weiterer Grund ist, dass viele dieser Personen keinen Zugang zu Einrichtungen, Dienstleistungen wie Unterkünfte, Transportmöglichkeiten oder Gesundheitsversorgungen hatten und es gefährlich für die Menschen geworden ist.
Das Verbot ist dafür da, um das Chaos (wie große Menschenmassen) zu vermeiden, die Infrastruktur des Landes zu beschützen und die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten.
pixabay.com
Was braucht man als deutscher Staatsbürger für die Einreise nach Saudi-Arabien?
Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass. Dieser muss ab dem Zeitpunkt der Visabeantragung noch sechs Monate gültig sein.
Reisende aus Deutschland, welche für touristische Zwecke reisen, müssen ein E-Visum beantragen. Weitere Informationen zum eVisa finden Sie unter: https://www.visa-gate.com/de/saudi-arabien-evisa
Eine weitere Möglichkeit wäre das Visum on Arrival, das bei der Ankunft am Flughafen beantragt wird. ACHTUNG: Es wird geraten, vor dem Antritt der Reise ein Visum zu beantragen, da es beim Visa on Arrival oftmals zu Problemen bei der Einreise kam.
Für andere Visumarten, wie das Geschäftsvisum, muss man direkt bei der entsprechenden Saudi-Arabischen Auslandsvertretung ausstellen lassen.
Was ist, wenn man eine doppelte Staatsbürgerschaft besitzt?
Wenn man als deutscher Staatsbürger auch die saudi-arabische Staatsangehörigkeit besitzt, wird man automatisch als Staatsbürger des Saudi-Arabischen Landes behandelt.
Mögliche Komplikationen mit dem E-Visum
Durch die neuen Regeln der Visa gibt es nun beachtliche Folgen für die Reisenden. Als Geschäfts tätiger im Ausland, oder wenn Touristen regelmäßig das Land besuchen/ in das Land einreisen, brauchen diese inzwischen für jede Einreise ein extra Visum.
Wenn ein Antrag gestellt wurde, muss ab sofort mit einer längeren Wartezeit gerechnet werden.
Es wird empfohlen, einen Antrag rechtzeitig zu stellen, damit Probleme vermieden werden können. Durch das frühzeitige Beantragen können Komplikationen, wie ein nicht gestatteter Antritt der Anreise, verursacht werden.
Pilgervisum
In dem Fall, dass ein Tourist an einer Pilgerfahrt teilnehmen möchte, gibt es spezielle Visa, die eine Reise außerhalb von Mekka und Medina nicht erlauben, dazu gehört vor allem die Haddsch.
pixabay.com
Wieso sollte man nach Saudi-Arabien reisen?
Saudi-Arabien wird zum größtenteils von einer Wüste bedeckt, und diese erstreckt sich vom Roten Meer bis zum Persischen Golf. Das Land besitzt zwei der heiligsten und berühmtesten Moschee des Islam: Al-Masdischid al-Harām in Mekka und die Moschee Al-Masjid an-Nabawi in Medina, wo auch die Grabstätte Mohammeds liegt.
Die Hauptstadt Saudis liegt inmitten des Landes. Die Hauptstadt wird außerdem von rund 7 Millionen Menschen behaust. Zudem findet man dort alte Paläste, die alle eine eigene Geschichte in sich tragen.
Wenn Sie vorhaben, nach Saudi-Arabien zu reisen, sollten Sie einen dieser Orte: „Mekka, Rub Al- Khali oder die Altstadt von Medina“ besucht haben.
Verhalten in der Öffentlichkeit
Durch das religiöse Leben in Saudi-Arabien gibt es Regeln im öffentlichen Leben, an die sich alle zu halten haben, auch die Einreisende. Deshalb wurde zusätzlich für Touristen und die Allgemeinheit ein Gesetz zur öffentlichen Ordnung verfasst. Die Regelung für Frauen zum Tragen eines Ganzkörper-Umhangs ist zwar keine Pflicht mehr, dennoch sollten die neuen Regeln aus Respekt für die Religion und den Einwohnern eingehalten werden.
Sie sollten es vermeiden, auffällige Kleidung zu tragen, wie kurze Hosen, die nicht über die Knie gehen. Ebenso sind eng anliegende Kleider oder generell Kleidung, bei der zu viel Haut sichtbar wird, wie schulterfreie Kleidung, in öffentlichen Bereichen nicht erwünscht.
Orte voller Wunder
- Rub Al-Khali Wüste:
Diese Wüste ist die größte Wüste der Welt und viele Menschen möchten sie erkunden, deshalb unternehmen viele eine geführte Wüstensafari, um auch alles zu sehen. Diese Wüste bedeckt ein Drittel der südlichen Arabischen Halbinsel und hat ideale Voraussetzungen, um das Westklima und dessen weite Landschaften am eigenen Körper zu erleben. Wenn Sie eine geführte Wüstentour machen wollten, haben Sie auch die Möglichkeit, in Beduinencamps im Zentrum von Rub Al-Khali eine Nacht zu verbringen. Als Bonus dazu gibt es die mehrfarbigen Sonnenuntergänge und bei Nacht können Sie am tiefschwarzen Nachthimmel die magisch wirkenden Sterne beobachten.
- Altstadt von Medina:
Dies ist eine der zweitwichtigsten Großstädte des Islam neben der geheiligten Stadt Mekka. Durch eine vor kurzem erweiterte Regelung ist es nun auch Nichtmuslimen gestattet, die künstlerische Stadt zu besuchen. In dieser Stadt gibt es vieles zu entdecken, unter anderem die weiß erstrahlende Quba-Moschee. Falls Sie Interesse an Geschichte haben, sollten Sie hier die erste Moschee des Islams besuchen, wobei auch die ganze Stadt voller Geschichte steckt.
- Mekka:
Ein interessanter Fakt ist, dass die Stadt damals andere Namen hatte wie Bakkah oder Al-Amin. Dieser heilige Ort beherbergte damals den größten Propheten Muhmmad. Der Großteil der Muslime reist nach Mekka, um die Pilgerreisen: Hajj oder Umrah zu machen. Heute ist Mekka immer noch ein berühmter Ort für die ganze Welt.
pixabay.com
Schlussfolgerung:
Deutsche werden nicht direkt durch diese neuen Bestimmungen betroffen, deshalb ist die Reise dahin für deutsche Staatsbürger nicht komplizierter geworden. Saudi-Arabien ist weiterhin ein sehr interessantes Land mit unterschiedlich vielen Aktivitäten, welche man als Besucher machen kann. Insbesondere für Religions- und Kulturinteressierte ist Saudi-Arabien ein unbedingtes „Must See“, da in diesem Land die Ursprünge des Islams gut aufgehoben sind.
Alle Angaben ohne Gewähr: Stand April 2025