Sie wollen unvergessliche Abenteuer erleben? Dann sind sie in Simbabwe genau richtig. Die atemberaubende Natur und große Artenvielfalt bieten viele Möglichkeiten für neue Eindrücke und Erfahrungen. Hier können Sie nicht nur den wunderschönen Hwange-Nationalpark und das beeindruckende Matoboo-Hügelgebiet besuchen, sondern auch eines der sieben Weltwunder, die berühmten Victoriafälle, bewundern. Eine der bedeutendsten archäologischen Stätten Afrikas, die antike Ruinen von Great Zimbabwe, erzählt von einer faszinierenden Geschichte. Durch die reiche Kultur und herzliche Gastfreundschaft ist Zimbabwe das perfekte Ziel für Unternehmenslustige und Menschen die an der Kultur des Landes interessiert sind.
pixabay.com
Simbabwe – Ein Schatz im Herzen Afrikas
Grenzend an Sambia, Mosambik, Südafrika und Botswana ist Simbabwe ein Binnenstaat im südlichen Afrika. Durch die berühmten Naturphänomene wie der Hwange-Nationalpark, die Viktoriafälle und der Great Zimbabwe Ruins ist das Land bekannt. Die rund 16 Millionen Einwohner des Landes leben auf einer Fläche von etwa 930.757 Quadratkilometer. Die Hauptstadt Harare ist durch dessen Wirtschaft und Kultur das Zentrum des Landes. Die zweitgrößte Stadt, Bulawayo gilt hingegen als Kunstzentrum Simbabwes. Englisch, Shona und Ndebele, sind die Amtssprachen des Landes, wobei als Geschäftssprache hauptsächlich Englisch verwendet wird.
Was müssen Sie für Ihre Reise nach Simbabwe beachten?
Für eine reibungslose Einreise und Aufenthalt in Simbabwe müssen Reisende einige Regeln beachten. Neben einem Visum brauchen deutsche Staatsbürger für die Einreise einen gültigen Reisepass, der nach geplantem Abreisedatum mindestens noch 6 Monate gültig ist. Hilfe bei der Beschaffung des Visums bieten wir Ihnen gerne unter folgendem Link an: https://www.visa-gate.com/de/simbabwe-evisa. Für Simbabwe gilt das eVisa im Normalfall für einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen.
Wenn Sie auch andere Länder wie Südafrika oder Sambia auf Ihrer Reise durch Simbabwe besuchen möchten, ist ein Transitvisum für Zwischenstopps nötig. Falls sie mit dem Flugzeug reisen und bei Ihrem Zwischenstopp in Südafrika oder einem anderen Land den Flughafen verlassen oder einen längeren Aufenthalt planen kann es erforderlich sein vorher ein Visum für das Transitland zu beantragen.
Wir empfehlen sich frühzeitig über die aktuellen Visabestimmungen zu informieren, denn diese können sich durch die derzeitige politische Lage oder Sicherheitsbestimmungen ändern.
Ideale Reisezeiten und Wettervorhersage für Ihren perfekten Urlaub in Simbabwe
Zwischen Mai und Oktober ist das Wetter in Simbabwe angenehm kühl und trocken. In diesem Zeitraum bieten sich Outdoor-Aktivitäten wie wandern oder Safaris besonders an. Auch die Viktoriafälle sind besonders sehenswert, da der Wasserstand des Flusses Sambesi niedriger ist und somit sich ein besserer Blick auf die Fälle eröffnet. Die Regenzeit die die Flora und Fauna des Landes aufblühen lässt fällt in den Zeitraum zwischen November und März. Jedoch häufen sich auch stärkere Niederschläge in dieser Zeitspanne, die die Straßenverhältnisse deutlich verschlechtern können. Sie bevorzugen eher trockene Straßen und warme Temperaturen? Dann empfehlen wir Ihnen in den trockenen Wintermonaten zu reisen.
https://meteoatlas.de/assets/img/charts/average-weather/zw/harare-durchs...
Ist Simbabwe das richtige Ziel für meinen Urlaub? Entdecken Sie Ihre ideale Reiseerfahrung
Simbabwe bietet vielseitige und verschiedene Reisearten:
- Abenteuer: Genießen Sie Safari- und Klettertouren, sowie Wildwasser-Rafting an den Viktoriafällen
- Natur: Für Naturfreunde bieten sich besonders die Viktoriafälle, Mana Pools und wunderschöne Natur des Hwange-Nationalparks an.
- Kultur: Besuchen sie die Great Zimbabwe Ruins und das Nationalmuseum in Harare -und erfahren sie mehr über die Geschichte und Natur des Landes.
- Familie: Für Familien eigenen sich am besten die vielfältigen und bunten Nationalparks oder auch der Kariba-Stausee, denn diese Region bietet kinderfreundliche Unterkünfte und Aktivitäten.
Die finanzielle Planung: Unsere Tipps und Tricks.
Der Simbabwische Dollar (ZWL) stellt in Simbabwe die Währung dar. Jedoch ist die Verwendung des US-Dollars immer noch weit verbreitet und in vielen Geschäften und Hotels die bevorzugte Zahlungsmethode. Da die Wechselkurse zwischen dem Simbabwischen Dollar und dem US-Dollar schwanken können, raten wir Ihnen den Wechselkurs vor der Reise zu überprüfen und wenn nötige mit US-Dollar zu reisen.
In den größeren Städten wie Harare und Bulawayo gibt es viele Wechselstuben und Banken in denen Sie ohne Probleme Bargeld wechseln können. In großen Hotels, Restaurants und Geschäften werden Kreditkarten wie z.B. Visa und MasterCard angenommen. Trotzdem sollten Sie immer ausreichen Bargeld dabeihaben, wenn Sie ländliche Gebiete besuchen.
In ländlichen Regionen sind Geldautomaten begrenzt, daher ist es empfehlenswert, dass Sie im Voraus genügend Bargeld in größeren Städten abheben und danach die abgelegenen Gebiete besuchen.
Gesund und munter in Ihrem Urlaub: Impfungen und Gesundheitstipps für Sie
Wenn sie nach Simbabwe reisen möchten ist es wichtig, sich im Voraus über die notwendigen Impfungen und Gesundheitsvorkehrungen zu informieren. Hepatitis A und B sowie Gelbfieber und Tetanus gehören zu den empfohlenen Impfungen. Auch gegen Malaria sollten sich Reisende schützen, besonders wenn Sie vorhaben in ländliche oder tropische Gebiete zu reisen. Die Anwendung von Mückenschutzmittel und Malariaprophylaxe ist hier ratsam.
In größeren Städten wie Harare bieten Krankenhäuser gute medizinische Versorgung an. Kontaktinformationen und Notrufnummer sollten Sie in Notsituationen immer griffbereit haben. Zudem ist eine Reiseversicherung, die auch medizinische Notfälle abdeckt, besonders zu empfehlen.
Abenteuerlustige die die Viktoriafälle und andere Naturgebiete besuchen wollen, sollten besonders bei Aktivitäten wie Wandern oder Rafting auf Ihre eigene Sicherheit achten. Trotz der Schönheit der Natur in Simbabwe können die Natur und das Wildleben Herausforderungen bereithalten.
Geschichtsunterricht mal anders: Die Geschichte Zimbabwes
Die Geschichte Zimbabwes reicht bis in die Zeit der Great Zimbabwe-Kultur zurück. Diese fand zwischen dem 11. Und 15. Jahrhundert statt. 1980 wurde das Land das früher als Rhodesien bekannt war nach jahrelangen Kämpfen um die Unabhängigkeit unter Robert Mugabe unabhängig. Die Geschichte der präkolonialen Zeit und der jüngeren Unabhängigkeitsbewegung erzählen viele historische Stätten wie die Great Zimbabwe Ruins sowie das Nationalmuseum in Harare.
Kultur erleben in Simbabwe: Tradition, Feste und mehr
Simbabwe ist sehr reich an Kultur mit seinen 16 ethnischen Gruppen. Die Shona und Ndebele sind die größten Bevölkerungsgruppen im Land. Nicht nur die Menschen auch die Sprache Simbabwes sind vielfältig. Neben Englisch die die offizielle Sprache darstellt werden auch Shona und Ndebele weit verbreitet gesprochen. Die Einheimischen schätzen es sehr, wenn man ein paar Wörter auf Shona oder Ndebele lernt und sich somit mit ihnen ein wenig auf ihrer Muttersprache verständigen kann.
Ein faszinierender Einblick in das Leben der Simbabwer bieten die vielen Feste und Tanzveranstaltungen die verschiedenen Traditionen und Ethnien darstellen. Eine große Roll spielt die spirituellen Bedeutungen die sich oft in musikalischen Darstellungen und Gesang wiederfinden.
Welche Kleidung eignet sich für die verschiedenen Aktivitäten? Für eine Safari sollten Sie bequeme Kleidung in neutralen Farben tragen, damit Sie sich in die Natur besser einfügen können. Der respektvolle Umgang mit der lokalen Kultur und den Menschen ist von großer Bedeutung. Deshalb sollten Sie darauf achten dass Ihre Kleidung für den Besuch von religiösen Stätten respektvoll und bedeckt ist.
pixabay.com
Sprachliche Tipps: Wichtige und Nützliche Worte der einheimischen Sprache
Durch diese einheimischen Wörter in den Sprachen Shona und Ndebele können Sie Ihre Reiseerfahrung bereichern:
- Hallo:
- „Mhoro“ (Shona)
- „Unjani?“ (Ndebele)
- Danke:
- „Ndatenda“ (Shona)
- „Ngiyabonga“ (Ndebele)
- Ja:
- „Ehe“ (Shona)
- „Yebo“ (Ndebele)
- Nein
- „Kwete“ (Shona)
- „Cha“ ( Ndebele)
Von A nach B kommen in Simbabwe: Was müssen sie beachten
Besonders in großen Stätten wie Harare hat sie die Infrastruktur in den letzten Jahren deutlich verbessert. Trotz dessen, dass es in den Städten gut ausgebaute Straßen und Infrastruktur gibt, kann es in ländlichen Gebieten oder abgelegene Gebirgslagen schwierig werden sich fortzubewegen. Neben Minibussen, die ein weitverbreitetes Verkehrsmittel sind gibt es in den großen Städten wie Harare und Bulawayo auch Taxis die zur Verfügung stehen. Ein geländegängiges Fahrzeug kann für Reisen in abgelegen Gebiete deutlich von Vorteil sein. Bei einer Safari-Tour ist es ratsam sich eine geführte Tour zu buchen. Um Zeit zu sparen bieten sich auch Inlandsflüge von Flughäfen wie Harare oder Victoria Falls an um zu verschiedenen Regionen in Simbabwe zu gelangen.
Wenn Sie das autonome Fahren bevorzugen sollten Sie sich bewusst sein dass Fahren auf der linken Seite der Straße üblich ist. Um sicher von einem Ort zum anderen zu kommen ist auch eine internationale Fahrerlaubnis erforderlich. Außerdem sollten Sie konzentriert und vorsichtig fahren, da Verkehrsschilder und Straßenmarkierungen zum Teil nicht immer deutlich zu erkennen sind.
Die bunte kulinarische Seite von Simbabwe
Die simbabwische Küche zeichnet sich besonders durch die Verwendung der vielfältigen lokalen Zutaten aus. Häufig als Beilage zu Fleischgerichten, Eintöpfen und Gemüse wird Sadza, ein Maisbrei, der als bekanntester Bestandteil vieler Mahlzeiten ist, serviert. Der Kariba-Stausee produziert eine weitere beliebte Speise namens Kapenta, die aus kleinen Fischen die in dem Stausee leben bestehen.
Viele lokale Märkte bieten eine bunte Auswahl an frischem Obst und Gemüse. Weit verbreitet sind ebenfalls Grillgerichte oder Braai die auf offener Flamme laut südafrikanischer Tradition zubereitet werden. Wenn Sie in einem ländlichen Gebiet einen erfrischenden Snack genießen wollen empfehlen wir traditionelle Drinks wie Mahewu, was ein fermentiertes Getränk aus Mais ist.
Da das Leitungswasser in vielen Regionen des Landes nicht trinkbar ist und häufig zu gesundheitlichen Problemen führen kann, empfehlen wir bei der Wahl des Trinkwassers darauf zu achten nur abgefülltes Wasser zu trinken.
Geschenke für die Familie Zuhause: Ideen und Inspiration
Lokale Souvenirs sind die besten Möglichkeiten kleine Teile der Kultur mit nach Hause zu nehmen. Glücklicherweise besitzt Simbabwe eine überaus lebendige und bunte Handwerkskunst. Holzskulpturen, Kunstwerke und Schmuckstücke von lokalem Handwerker sind auf der Liste der beliebtesten Handwerksprodukte ganz oben. Oben genannte Souvenir können häufig auf den Märkten in Harare oder Victoria Falls erworben werden.
Kultur und Festivals in Simbabwe
Traditionelle Feierlichkeiten und kulturelle Veranstaltungen sind in Simbabwe häufig geboten. Hier eine Liste der bekanntesten Festivals die Sie während Ihres Aufenthalts unbedingt besuchen müssen:
- Zimfest: Ein Musikfestival, das lokale und internationale Künstler zusammenbringt findet jährlich in Harare statt.
- Jikinya. Ein Festival das die Shona und Ndebele feiert, ist bekannt für traditionelle Tanz- und Musikaufführungen.
- Gweru Agricultural Show: Eine der umfangreichsten Landwirtschaftsmessen in Simbabwe findet in Gweru statt und informiert über die landwirtschaftliche Entwicklung und die neusten Produkte.
Naturbelassene Schönheit und atemberaubende Sehenswürdigkeiten prägen das Land Simbabwe. Hier unsere Tipps:
- Viktoriafälle: Als eines der sieben Weltwunder sind die Viktoriafälle ein Muss für jeden Reisenden. Sowohl im Sommer als auch im Winter bieten die Fälle, die zu den größten der Welt gehören, einen umwerfenden Anblick. Am besten genießen können Sie die Viktoriafälle von verschiedenen Aussichtspunkten und von Wanderwegen aus.
- Great Zimbabwe Ruins: Als ein UNESCO-Weltkulturerbe sind die historischen Ruinen einer der größten antike Steingebäude im südlichen Afrika. Sie sind ein bedeutendes Zeugnis der Bantu-Kultur und besonders für Geschichtsinteressierte ein Highlight.
- Hwange Nationalpark: Bekannt für seine großen Elephantenherden, ist der größte Wildpark des Landes. Sie wollen auf Safari gehen? Dann sind sie hier genau richtig! Dort können Sie eine Vielzahl der bewundernswertesten Tiere wie Löwen, Geparden und Büffel beobachten.
- Mana Pools: Bei Flusssafaris können Sie aus unmittelbarer Nähe wilde Tiere wie Krokodile und Flusspferde bestaunen. Das UNESCO-Weltkulturerbe ist bekannt für dessen unberührte Wildnis und den Zambezi-Fluss.
Das unberührte und wunderschöne Simbabwe
Afrikanische Elefanten, Löwen, Leoparden, Nashörner, Giraffen und viele andere exotischer Tiere haben ihre Heimat in Simbabwe. Die beste Möglichkeit diese Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten ist eine Safari oder ein Besuch des Nationalparks.
Unsere Empfehlungen für eine Safari
Einige der besten Safarierlebnisse Afrikas bietet das Land Simbabwe. Berühmt für ihre beeindruckende Wildtierpopulation und unberührte Natur sind die vielen Nationalparks und Wildschutzgebiete, die sich für Safari-Enthusiasten perfekt anbieten. Hier unsere Tipps für ihre perfekte Safari:
- Hwange Nationalpark: Ein Paradies für Tierbeobachtungen ist der größte Nationalparks Simbabwes. Neben der berühmten Elefantenherde die in diesem Park lebt, kann man auch viele andere verschiedene Tiere beobachten wie Löwen, Leoparden, Büffel und Nashörnern in ihrem natürlichen Lebensraum zu betrachten. Neben einer normalen Safari-Erfahrung bietet der Nationalpark auch exklusive Lodges, die luxuriösere Safaris bieten.
- Mana Pools Nationalpark: Für seine Flusssafaris und atemberaubende Wildtierbeobachtungen ist das UNESCO-Weltkulturerbe bekannt. Dieser Park bietet an, auf dem Zambezi-Fluss mit Booten die Tiere hautnah zu erleben.
- Zambezi Nationalpark: Safari mit Weltwunder verbinden? Dies bietet der Zambezi Nationalpark der direkt neben den Viktoriafällen liegt und somit nicht nur erstaunende Tierbeobachtungen bietet, sondern auch die Möglichkeit die atemberaubenden Wasserfälle zu besuchen.
- Gonarezhou Nationalpark: Der Gonarezhou Nationalpark ist für seine abgelegene Schönheit und dessen reiche und bunte Tierbestände, wie Elefanten, Löwen und Giraffen bekannt.
pixabay.com
Respekt vor Natur und Umwelt: Wie Sie Nachhaltig reisen können
Simbabwe ist reich an natürlichen Ressourcen und wunderschöner Natur, deshalb ist es umso wichtiger während Ihrer Reise auf den Umweltschutz zu achten. Da in Simbabwe Plastiktüten verboten sind, sollten Sie wiederverwendbare Tüten bei sich haben. Um die Umwelt zu schützen, sollten vor allem Sie sich als Tourist bewusst verhalten, da der Schutz der Wildtiere und die Müllentsorgung ein wichtiges Thema in Simbabwe ist.
Es gibt immer mehr Möglichkeiten die lokalen Gemeinden zu helfen und dabei die Natur zu respektieren, denn Nachhaltiger Tourismus wird in Simbabwe verstärkt gefördert. Ökotourismus, der in vielen Teilen des Landes im Vormarsch ist, bietet Ihnen die Möglichkeit, ihren Ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Koffer packen für Simbabwe: Was muss ich mitnehmen?
Was sie mitnehmen sollten hängt davon ab in welchem Zeitraum Sie nach Simbabwe reisen. Besonders während der Trockenzeiten von Mai bis Oktober sollten sie mit einem warmen und sonnigen Klima rechnen. Um in der heißen Sonne bequem zu haben, empfehlen wir leichte und atmungsaktive Kleidung aus Material wie Naturfasern. Besonders für Ausflüge in die Natur oder für Safaris sind bequeme Wanderschuhe empfehlenswert. In den kühleren Monaten (Mai bis September) sollten Sie auch warme Kleidung dabeihaben, da es nachts und in den frühen Morgenstunden sehr kühl werden kann. Wenn Sie auf eine Safari gehen oder die Viktoriafälle besuchen, sollten sie lange Hosen und langärmelige Hemden einpacken, um sich vor Insekten zu schützen. Um sich vor der starken Sonneneinstrahlung in Simbabwe zu schützen, ist besonders ein Hut, Sonnenschutzmittel oder eine Sonnenbrille erforderlich. Da das Risiko von Malaria besonders in ländlichen und feuchten Gebieten besteht, empfehlen wir Ihnen sich mit Insektenspray davor zu schützen.
Reisevorbereitungen 101
Folgende Vorbereitungen empfehlen wir Ihnen, um Ihre Reise so angenehm wie möglich zu gestalten:
- Reiseversicherung: Eine Reiseversicherung mit Krankenversicherung und Reiserücktrittsversicherung ist hierbei unerlässlich
- SIM-Karte: Eine SIM-Karte ermöglicht Ihnen eine günstige Mobilfunkverbindung und einen Internetzugang vor Ort. Diese können Sie bei Anbieter wie Econet oder NetOne kaufen.
- Gesundheitsvorsorge: Eine Reiseapotheke die Medikamente gegen malaria, Durchfall oder kleiner Verletzungen umfasst ist essentiell. Stellen Sie außerdem sicher das Ihre Impfungen aktuell sind.
- Notfallkontakte: Wichtige Telefonnummern für Notfälle, Krankenhäuser und Transport sollten Sie sich mit den Kontaktdaten der deutschen Botschaft in Harare.
Sicherer Aufenthalt in Simbabwe: Unsere Tipps.
Trotz dessen, dass Simbabwe im Allgemeinen ein sicheres Land für Touristen ist, sollten dennoch auch hier Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden:
Besonders in großen Städten, sollten Sie dunkle und abgelegene Straßen nach Einbruch der Dunkelheit meiden.
Wir empfehlen Ihnen Ihre Wertsachen immer sicher aufzubewahren. Hierfür verwenden Sie sichere Hotelschließfächer oder Aufbewahrungslösungen und lassen Sie Handy, Kamera oder Schmuck nicht unbeaufsichtigt.
Verkehrssicherheit: Da nicht immer alle Verkehrsschilder eindeutig sind, sollten Sie beim Überqueren von Straßen oder auch beim Autofahren immer vorsichtig und aufmerksam sein.
Immer gut vorbereitet sein: Notrufnummern und Kontaktstellen:
Es kann nie schaden und ist immer hilfreich, eine Liste von Notrufnummern und wichtigen Kontakten für Ihre bevorstehende Reise griffbereit zu haben. Hier sind einige der wichtigsten Notfallnummern in Simbabwe:
Polizei: 999
Notfalldienste und Ambulanz: 993
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Harare: +263 4 250 155 / 56
Krankenhaus in Harare (Parirenyatwa Hospital). + 263 4 703 191
Touristeninformation: +263 4 252 900
Fazit: Ein unvergessliches Abenteuer in Simbabwe wartet auf Sie
Mit einer außergewöhnlichen Vielfalt an natürlichen und kulturellen Erlebnissen lockt das Land Simbabwe viele abenteuerlustige Touristen an. Durch abenteuerliche Safaris, die Beobachtung von Wildtieren, der Besuch der Viktoriafälle und das Eintauchen in die reiche Kultur des Landes wird Ihre Reise nach Simbabwe sicherlich unvergesslich bleiben. Mit einem respektvollen Umgang mit den Menschen und der Natur sowie die sorgfältige Planung Ihres Abenteuers wird garantiert das Ihr Aufenthalt in diesem faszinierenden Land nicht nur angenehm, sondern auch nachhaltig bereichert wird.
pixabay.com
Alle Angaben ohne Gewähr Stand März 2025