+49 (0)89 61 42 150

DE-80333 München

Gabelsbergerstrasse 52

Visa Gate GmbH

Holi Festival – Indien

Datum: 
18.03.2022

Das Holi Fest in Indien ist eines der beliebtesten im Hinduismus.

 

Es beruht auf der Legende der Dämonin Holika, die den jungen Prinzen Pahlada ermorden wollte. Dies sollte erreicht werden, indem sie ihn durch Feuer gehen lässt. Das ließ der Gott Vishnu jedoch nicht zu, da der Prinz ihm ein treuer Anhänger war und ließ stattdessen die Dämonin sterben. Das Fest verdankt Holika auch seinen Namen.

 

Einreise Indien

 

Touristische Einreisen sind wieder zugelassen und e-Tourist Visa bzw. das Touristenvisa werden ebenfalls wieder erteilt. Die maximale Aufenthaltsdauer darf allerdings 30 Tage nicht überschreiten und vor dem 6. Oktober 2021 erteilte Touristenvisa sind von der Regierung Indiens als ungültig erklärt worden.

Fluglinien, die Indien anfliegen, dürfen Reisegäste nur unter Vorlage eines negativen PCR-Tests mitnehmen. Dieser darf maximal 72 Stunden alt sein.

Außerdem ist ein Einreiseformular für Indien eine Pflichtvoraussetzung, um einreisen zu können. Hierfür ist auch das negative Testergebnis des PCR-Tests notwendig, es wird als PDF an das Dokument angehangen.

 


pixabay.com

Die Festlichkeiten dauern zwei Tage, in manchen Regionen Indiens sogar bis zu zehn Tage und finden nach dem Hindu Kalender im zwölften Monat, dem Phalguna, statt.
Im Gregorianischen Kalender ist das im Februar oder März.

In der ersten Nacht werden Feuer veranstaltet, bei denen teilweise Strohfiguren verbrannt werden, die für die Dämonin Holika stehen.
In den darauffolgenden Tagen wird von Gläubigen zunächst hauptsächlich in Tempeln gebetet.
Außerdem werden viele traditionelle Speisen serviert, wie zum Beispiel Ladoos. Dies sind kleine Kugeln aus Kichererbsen, die als Süßspeise bekannt sind.


pixabay.com

Was natürlich nicht vergessen werden darf, ist das sogenannte Gulal, das Farbpulver, für das Holi überall auf der Welt bekannt ist. Die Menschen bewerfen sich damit gegenseitig und bespritzen sich auch mit Wasser, wodurch atemberaubende Szenen entstehen. Alle Feiernden ziehen zusammen durch die Straßen und tanzen gemeinsam zu Musik. Dabei spielt das Kastensystem in Indien und jegliche Unterschiede zwischen jedem Einzelnen keine Rolle mehr und die Teilnehmer lassen alle Konflikte hinter sich, um ausgelassen zu feiern. Denn mit dem Holi Fest soll der Sieg des Guten über das Böse zelebriert werden.