+49 (0)89 61 42 150

DE-80333 München

Gabelsbergerstrasse 52

Visa Gate GmbH

21.02.2020: Karneval in Rio

Datum: 
21.02.2020

Karneval in Rio

 

Der diesjährige Karneval in Rio beginnt am Mittwoch, den 19. Februar und endet eine Woche später am Mittwoch den 26. Februar. Kaum sind die Feierlichkeiten zu Ende, beginnt die Vorbereitung auf den Carneval für das nächste Jahr. So lange dauert es, neue Ideen zu entwickeln und passende Kostüme zu gestalten. Die Kosten tragen private Sponsoren. Von der Finanzierung ausgeschlossen sind allerdings die Kostüme, die muss jeder Teilnehmer auf eigene Rechnung entwerfen.

An dem bunten Spektakel nehmen jährlich ungefähr 1,5 Millionen Menschen teil. 17.000 Polizisten sorgen für die Sicherheit.

Quelle: https://pixabay.com/de/photos/karneval-frau-kost%C3%BCm-orange-rot-476816/

 

Der Karneval in Rio – eine kurze Geschichte

 

Das Wort Karneval kommt – einer weit verbreitenden Erklärung folgend - aus dem Portugiesischen und besteht aus den beiden Wörtern „Carne Vale“. Das bedeutet wörtlich übersetzt „Abschied vom Fleisch“. Eine sehr anschauliche Bezeichnung für die nach dem Karneval folgende Fastenzeit.

Narrenfeste im Winter gibt es schon seit dem Altertum. Aus Portugal schwappte das närrische Treiben nach Brasilien über. Vor allem das portugiesische Festival Entrudo hatte einen starken Einfluss auf die Entwicklung des Karnevals in Brasilien.

Den ersten Maskenball gab es im Jahr 1840. Dieser hatte aber mit dem heutigen Karneval noch wenig zu tun. Seit 1917 beherrscht der Samba die Musik in Brasilien und prägt auch den Karneval. Zu der Zeit entstanden auch die ersten Gruppen, die aus verschiedenen Sambabands und Musikern bestanden. Die besten Gruppen traten gegeneinander an und es entwickelte sich ein interner Wettbewerb der einzelnen Stadtteile.

Die Stadtteile wurden bald von Sambaschulen abgelöst. Diese treten beim Karneval in Rio im Sambódrom gegeneinander an. Die Brasilianer erbauten dieses Stadion im Jahr 1984.

 

Der Karneval beginnt mit der Krönung von König Momo

 

Zu Beginn des Karnevals wird vom Bürgermeister der Stadt Rio de Janeiro König Momo gekrönt. Er verkörpert die Symbolfigur des Karnevals. König Momo trägt ein blaues Kostüm, eine „Rei Momo“-Schärpe und wird von der Karnevalskönigin und zwei Prinzessinnen begleitet. König Momo erhält vom Bürgermeister einen Schlüssel und erklärt den Karneval in Rio somit offiziell für eröffnet.

 

Die Sambaschulen prägen das Bild des Karnevals

 

Die Liga der Sambaschulen und das Tourismusbüro von Rio de Janeiro organisieren den Karneval. Beteiligt sind auch die Fernsehsender, die den Karneval in die ganze Welt übertragen.

Jede „Escola de Samba“ (Sambaschule) wählt jedes Jahr ein bestimmtes Thema. Anhand des Mottos wird dann bestimmt, wie der Festwagen dekoriert wird. Passend zum Thema wird eine spezielle Choreographie eingeübt.

Die Sambaschulen sind insgesamt in vier Ligen unterteilt. Jede der zwölf Sambaschulen, die bei der Parade teilnehmen und in die Erste Liga aufgestiegen sind, stellt zwischen 3.000 und 5.000 Akteure. Diese werden in 40 Gruppen aufgeteilt. Zudem sind beim Zug noch 5 bis 8 Festzugswagen dabei. Aus Sicherheitsgründen dürfen diese nur von Hand gezogen werden. Jede Parade dauert genau 120 Minuten. Am Karnevalssonntag treten sechs Schulen auf, am Rosenmontag ebenfalls sechs Gruppen. Die vorgegebene Zeit ist dabei genau einzuhalten. Eine Unter- oder Überschreitung hat einen Punkteabzug bei der Bewertung zur Folge.

Die Punktrichter achten bei der Bewertung darauf, wie Trommelspiel, Gesang und Tanz aufeinander abgestimmt sind und miteinander harmonieren. Weitere wichtige Kriterien sind die künstlerische Umsetzung des Themas, die Präsentation der Fahnenträgerin (die jedem Zug vorangeht) und die Geschlossenheit des Auftritts.

Die Auftritte finden im Sambódromo statt, das im Stadtteil Estácio liegt. Die Arena ist 700 Meter lang und fasst 88.500 Zuschauer. Die Paraden beginnen an jedem Festtag um 21 Uhr und dauern rund zwölf Stunden.

Die Punkteauszählung findet am Aschermittwoch statt. Mehrere TV-Sender übertragen diese live. Danach folgt die Siegesfeier der Gewinnerschule.

 

Quelle: Von Agência Brasil Fotografias - DESFILE DAS ESCOLAS DE SAMBA DO GRUPO ESPECIAL NO SAMBÓDROMO DO RIO DE JANEIRO, CC BY 2.0 https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=56717753

 

Was es sonst noch in Rio de Janeiro zu sehen gibt

 

Eine Reise zum Karneval nach Rio de Janeiro lässt sich optimal mit einer längeren Städtereise oder einem Aufenthalt in Brasilien verbinden. In der Metropole Rio de Janeiro gibt es genug Sehenswürdigkeiten für zwei Wochen oder länger. Hier ein paar Anregungen für mögliche Besichtigungsziele in der Stadt:

  • Christusstatue „Cristo Redentor“ (Christus, der Erlöser): Auf dem Berg Corcovado steht diese berühmte 30 Meter hohe Statue im Art-Déco-Stil. Jeder hat sie schon einmal auf einem Bild gesehen. Ein Wahrzeichen von Rio de Janeiro.
  • Ein weiteres Wahrzeichen ist der Zuckerhut auf der Halbinsel Urca. Auf diesen führt eine Seilbahn, deren Wände voll verglast sind und einen beeindruckenden Ausblick auf die Umgebung ermöglichen.
  • Anders als in Deutschland ist der Februar in Rio de Janeiro sehr warm. Temperaturen um die 30 Grad sind keine Seltenheit. Der berühmteste Strand der Stadt ist die Copacabana. Wer gerne an den Strand geht, kann sich in den angrenzenden Hotels ein Zimmer nehmen. Allerdings sind die am Strand gelegenen Hotels sehr teuer. Etwas weiter vom Strand entfernt findet man günstigere Unterkünfte vor.
  • Botanischer Garten Rio de Janeiro: Der im Jahr 1808 gegründete Garten befindet sich im Süden von Rio de Janeiro. Der Besucher kann mehr als 6.500 Arten bestaunen. Darunter sind auch einige Pflanzen, die vom Aussterben bedroht sind. Unter anderem kann man hier die größte Seerose des Amazonas besichtigen.

Quelle: https://unsplash.com/photos/lri4DUnAUrI

 

Die Anreise nach Brasilien

 

Touristen und Geschäftsreisende können für 90 Tage innerhalb eines halben Jahres ohne Visum nach Brasilien einreisen. Sie benötigen für die Einreise folgende Dokumente:

- Reisepass

- vorläufigen Reisepass

- oder einen Kinderreisepass

 

Mit einem Personalausweis oder einem vorläufigen Personalausweis ist die Einreise nicht möglich. Wer sich kurzfristig entschließt, am Karneval in Rio teilzunehmen, kann also ohne Probleme starten. Die Behörden stellen den vorläufigen Reisepass innerhalb weniger Minuten aus.