+49 (0)89 61 42 150

DE-80333 München

Gabelsbergerstrasse 52

Visa Gate GmbH

10.10.2019: Saudi-Arabien erleichtert die Einreise für Touristen

Datum: 
10.10.2019

Saudi-Arabien öffnet sich für Touristen 

(10.10.2019 Visa Gate Redaktion)

Saudi-Arabien galt bisher als Land, das für Touristen verschlossen war. Ein Visum gab es nur auf Einladung aus Saudi-Arabien. Für Individualtouristen wurde keine Einreisegenehmigung erteilt. So kennen viele Interessierte das Land nur aus Zeitungsberichten. Dies hat sich nun mit diesem Wochenende geändert.

 

Bürger aus 49 Staaten können Online-Visum beantragen

Zu den Staaten gehören auch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Für ein Visum ist nun keine Einladung mehr notwendig. Es genügt ein Computer um einen Antrag zu stellen. Das Visum ist nach der Beantragung ein ganzes Jahr gültig. Es erlaubt mehrere Einreisen im Gültigkeitszeitraum, diese dürfen aber insgesamt nicht länger als drei Monate sein. Es ist auch eine einmalige Einreise mit einer Dauer von drei Monaten möglich.

Das Visum war ursprünglich schon für das letzte Jahr angekündigt und wurde immer wieder verschoben. Die neue Regelung gehört zur sogenannten Vision 2030. Das Land plant, seine Wirtschaft bis zum genannten Jahr auf eine breitere Grundlage zu stellen. Bislang waren die Ölexporte die Grundpfeiler der Wirtschaft. Das soll sich in Zukunft ändern. Der Tourismus hatte bislang einen Anteil von 3 Prozent am Bruttoinlandsprodukt. Dabei handelt es sich in erster Linie um Pilger, welche die heiligen Stätten in Mekka und Medina besuchen. Dieser Anteil soll in den nächsten Jahren auf 10 Prozent steigen.

 

Sehenswürdigkeiten in Saudi-Arabien

Da sich Saudi-Arabien bisher dem Tourismus verschlossen hat, sind viele Sehenswürdigkeiten nicht bekannt. Die meisten Menschen kennen Mekka und Medina als bedeutende Pilgerstätte des Islam. Diese beiden Städte gelten als heilig und dürfen von Nicht-Muslime nicht betreten werden. Saudi-Arabien hat darüber hinaus auch fünf Welterbestätten der UNESCO zu bieten, sodass kein Reisender die genannten Städte vermissen wird.

Unter anderem lohnen folgende Sehenswürdigkeiten und Städte einen Besuch:

  • Die Felsgräber von Mada'in Salih: Diese zur Weltkulturerbe der UNESCO zählende Sehenswürdigkeit liegt ungefähr 400 Kilometer nordwestlich von Medina. Touristen finden dort mehr als 100 aus dem Felsen gehauene Gräber. Diese sind in den Jahren von 100 vor Christi Geburt bis 100 nach Chr. entstanden. Die Gräber finden sogar eine Erwähnung in der 15. Sure des Koran.
  • Der King Fahd’s Fountain ist 312 Meter hoch und derzeit der höchste künstliche Springbrunnen der Welt. Touristen finden ihn in der Stadt Dschidda in Saudi-Arabien. Eine Besonderheit ist, dass der Springbrunnen mit Salzwasser betrieben wird. Dadurch kommt es manchmal zu Problemen, denn Sand, Schlamm und sogar Meeresbewohner setzen dem Bauwerk zu.
  • Altstadt von Dschidda: Die Hafenstadt Dschidda liegt am Roten Meer. Manche bezeichnen sie als Pforte nach Mekka. Dort legten die Schiffe mit den Pilgern an, die Mekka besuchen wollten. Neben Pilger wurden auch viele Güter von hier nach Mekka transportiert. Da sich immer wieder Pilger in Dschidda niederließen, leben in Dschidda Einwohner aus den unterschiedlichsten Nationen. Die Altstadt steht seit 2014 auf der Welterbeliste der UNESCO.
  • Fort Masmak in Riad: Dieses Fort ist für die Geschichte von Saudi-Arabien von besonderer Bedeutung. 1865 war das Fort der Hauptort des arabischen Stammes Al Saud. Diese wurden 1891 durch einen anderen Stamm vertrieben und gingen nach Kuwait ins Exil. 1902 konnte der Emir Abd al-Aziz ibn Saud das Fort wieder in Besitz nehmen. Anschließend begann die Eroberung des gesamten Staatsgebietes, die bis 1932 andauerte. Das Fort war von 1902 bis 1938 Regierungssitz. Heute ist das Fort Masmak ein Museum.

 

Verhalten in Saudi-Arabien

Besucher müssen sich darüber im Klaren sein, dass sie einen anderen Kulturkreis betreten. Gebräuche, die für Westeuropäer selbstverständlich sind, stehen in Saudi-Arabien unter Umständen unter Strafe. Verhältnismäßig geringe Vergehen können in Saudi-Arabien drastische Strafen zur Folge haben. Deshalb ist es für jeden Reisenden wichtig, sich über die genauen Vorschriften zu informieren.

Allerdings hat der Innenminister von Saudi-Arabien neue Vorschriften für das Verhalten in der Öffentlichkeit verkündet. Diese Vorschriften sollen dabei helfen, dass die Moral- und Wertvorstellungen des Islams nicht verletzt werden.

In der Öffentlichkeit muss zurückhaltende Kleidung getragen werden. Wichtig ist, dass Frauen Schultern und Knie bedecken sollen. Das Tragen einer Abaya, die traditionelle Kleidung arabischer Frauen, ist nicht notwendig.

Alkohol ist im gesamten Land verboten. Nicht erlaubt sind Zärtlichkeiten zwischen den Geschlechtern. Ob sich unverheiratete Paare ein Hotelzimmer teilen dürfen steht noch nicht fest. Streng verboten ist Prostitution und homosexuelle Handlungen.

Vorsicht ist auch beim Fotografieren geboten. Vor allem Sicherheitsbereiche dürfen nicht fotografiert werden. Beim Ablichten von Menschen ist ebenso Vorsicht geboten. Zumindest sollte man kurz fragen. Manchmal verstärkt ein kleines Trinkgeld die Motivation.