Auch dieses Jahr findet das La Tomatina Festival in Spanien statt. Spanien ist, mit seinen tollen Urlaubsinseln, eines der flächenmäßig größten Länder Europas. Außerdem ist Spanien, nach Italien und Kroatien ein sehr beliebtes Reiseziel für Touristen. Vor allem die Kunst, die Architektur, der Fußball und eben vielfältige Festivals wie das La Tomatina, ziehen Menschen aus der ganzen Welt an. Gefeiert wird das „Tomaten-Festival“ jährlich am letzten Mittwoch im August. Das Festivalgelände liegt in der Nähe von Valencia. Auf dem La Tomatina feiern Touristen und Einheimische gemeinsam.
Einreisebestimmungen
Reisende aus Ländern, die Mitglieder des Schengener Abkommens sind, benötigen keine COVID-19 Formulare bei der Ankunft. Allerdings kann es bei der Einreise noch zu Kontrollen von Gesundheitsbehörden kommen.
Sehenswürdigkeiten
La Tomatina ist ein Fest, das erstmals am 29. August 1945 stattfand. Das Fest wird weder aus religiösen noch aus politischen Hintergründen gefeiert. La Tomatina dient ausschließlich zur Unterhaltung und zum Spaß, denn bei dem Fest bewerfen sich Bürger mit Tomaten, wie der Name „La Tomatina“ auch schon verrät. Die meisten Tomaten, die dabei verwendet werden, sind meist unbrauchbar und nicht mehr essbar. Das diesjährige Fest findet in der Stadt Buñol statt, welche in der Nähe Valencias liegt. Jährlich werden bei der Veranstaltung rund 150.000 Tomaten geworfen. Das Datum des diesjährigen La Tomatina ist der 31. August.
Zimperlich sollte man jedoch bei diesem Event nicht sein, deshalb lieber Klamotten tragen, die danach problemlos entsorgt werden können. Wer das Spektakel bis zum Ende sehen möchte, packt am besten die Taucherbrille mit ein.
pixabay.com
Buñol hat jedoch noch mehr zu bieten, als nur das La Tomatina Festival. In der Nähe der Stadt kann auch wunderschöne Natur entdeckt werden. So lohnt sich etwa ein Ausflug zu Höhle „Cueva Alta“ zum Fluss Juanes oder in die Turche-Höhle. Hier entsteht zu Regenzeiten ein ca. 60 Meter hoher Wasserfall. Bekannt ist Buñol auch wegen der historischen Burg. Diese gilt als eine der am besten erhaltenen in der Region.
Nach dem Besuch von La Tomatina in Buñol , lässt sich ein Ausflug nach Valencia unternehmen. In Valencia sind einige Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, für die es sich lohnt, einen weiteren Stopp
an Spaniens Ostküste einzulegen. Angefangen bei dem größtem Aquarium Europas L’Oceanogràfic. Dieses Aquaristik Gebäude umfasst sieben unterschiedliche Meeresräume, in denen rund 50.000 Lebewesen von 500 verschiedenen Arten leben. Hier finden sich unter anderem Wale, Delfine, Haie und viele andere glorreiche Lebewesen.
pixabay.com
Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das „Hemisfèric“. Es ist ein digitales 3D-Kino mit einer riesigen, 900m konkaven Leinwand. Meistens werden Filme oder Dokumentationen für alle Altersfreigaben gezeigt. Es wird jedoch empfohlen sich die Show zu reservieren, um die Vorstellung zu sehen, die man möchte.
Wer mag, reist danach weiter, etwa um eine Stadtrundfahrt in Barcelona zu machen. In Barcelona ist zum Beispiel die Sagrada Familia, das Camp Nou Fußballstadion oder die schönen Strände der Stadt zu besuchen.
pixabay.com
Egal wo es in Spanien hingeht, ob La Tomatina, Valencia oder Barcelona, in Spanien warten viele einzigartige Erlebnisse.