+49 (0)89 61 42 150

DE-80333 München

Gabelsbergerstrasse 52

Visa Gate GmbH

Kirschblütenzeit in Japan 

Datum: 
14.04.2021

Japan ist das viertgrößte Inselland der Welt und das größte in Ostasien. Mit circa 120 Millionen Einwohnern gehört es zu einem der am dichtesten besiedelten Ländern Asiens. Schon immer war Japan ein beliebtes internationales Reiseziel mit großen Mengen an jährlichen Touristen.  

Von Mitte März bis Anfang Mai ist in Japan die Kirschblütenzeit, eines der wichtigsten Symbole der japanischen Kultur. Diese Zeit markiert einen Höhepunkt im japanischen Kalender und den Anfang des Frühlings. 


(pixabay.com)

 

Einreisebestimmungen für Japan   

 

Derzeit wird TouristInnen, die sich innerhalb von 14 Tagen in bestimmen Ländern aufgehalten haben, die Einreise nach Japan verweigert. Dazu zählt im Moment auch Deutschland. Eine Liste mit dem aktuellen Stand aller Länder können sie hier finden. 

Seit dem 19.03.2021 müssen alle Reisende eine Bescheinigung über ein negativen PCR-Test vorlegen. Der Test muss innerhalb von 72 Stunden vor Einreise gemacht werden. Wer kein Testergebnis vorlegen kann, wird die Einreise erstmal verweigert. Bei Ankunft muss ebenfalls ein PCR-Test durchgeführt werden. Danach ist es Pflicht insgesamt 14 Tage in Quarantäne zu gehen. Die ersten 3 Tage müssen in einer von den Quarantänebehörden angewiesene Unterkunft verbringen. Die restliche Quarantänezeit kann in einer eigenen Unterkunft verbracht werden.  

In Japan gibt es keine Ausgangsbeschränkung und auch keine Maskenpflicht. Es wird trotzdem geraten, trotzdem Masken zu tragen. Die meisten Geschäfte, Hotels und Gastronomen haben wieder geöffnet.   

In Tokio kann das Zugnetz erheblich eingeschränkt werden, da der Kontakt vermieden werden soll.  

  

Verschiedenste Sehenswürdigkeiten in Japan 

 

  • Eine der Sehenswürdigkeiten ist der Tokyo Tower im Shiba-Park in der japanischen Hauptstadt Tokyo. Der Fernsehturm ähnelt der Form des Eiffelturms und ist in der Stadt ein großes Wahrzeichen. Der Turm ist mit einer Höhe von 332,6 Metern höher als der Eiffelturm und einer der höchsten Fernsehtürme weltweit. Es ist nicht nur ein Fernsehturm, sondern wird auch als Aussichtsturm mit Restaurant und Läden verwendet. Der Tokyo Tower verfügt über zwei komplett verglaste Plattformen auf 150 und 250 Meter Höhe.  

  • Ein weiterer Fernseh- und Rundfunksendeturm in der Hauptstadt Tokio ist der Tokyo Skytree. Es ist mit 634 Metern das zweithöchste Bauwerk der Welt und der höchste Fernsehturm weltweit. Der Tokyo Skytree wird alle zwei Tage abwechselnd illuminiert. Der Turm wird zu besonderen Anlässen ebenfalls speziell beleuchtet. 

  • In Japan gibt es viele Outdoor Aktivitäten. Auf der japanischen Hauptinsel Honshū gibt es zum Beispiel die Möglichkeit den höchsten Berg Japans zu besuchen. Der Vulkan Fuji ist 3776,24 Meter hoch und liegt an der Grenze zwischen den Präfekturen Yamanash und Shizuoka. Der Berg ist Teil des Weltkulturerbes. Hier ist es möglich Berg zu steigen oder einfach die Lage zu genießen.  

  • Tokios ältester und bedeutendster Tempel ist der buddhistische Tempel Sensō-ji. Im Jahre 645 wurde, der Legende nach, der Tempel erstmals errichtet. 942 ist der Sensō-ji von Taira no Kinmasa wiedererrichtet worden. 1642, im zweiten Weltkrieg und beim Kantō-Erdbeben brannte der Tempel insgesamt 3-mal ab. Er wurde aber jedes Mal wiederaufgebaut. Hinter dem Tempel birgt sich viel Kultur und Geschichte und ist somit perfekt für Tourismus.  

 

Kirschblütenzeit in Japan 

 

Wenn die Kirschblüte in voller Pracht erstrahlt, gibt es keinen Weg zurück. Die Kirschblüte kleidet Japan in atemberaubende rosarote und blütenweiße Farbtöne. Es ist schwer, sich dann nicht in dieses Land zu verlieben. 

Die ersten Kirschblüten werden Ende März in südlich gelegenen Kyushu erblühen, wo die Temperatur früher als in anderen Teilen des Landes steigt. Die Kirschblüten dehnen sich bis Anfang Mai durch das Land bis ins nördliche Hokkaido aus. 

Japan ist ein Land mit einer Kultur, die sich von der deutschen stark unterscheidet. Hier verschmilzt traditionelle Kultur und modernste Technologie. Geishas und Teezeremonien, kombiniert mit Hochgeschwindigkeitszügen und atemberaubend hohen Wolkenkratzern. 

 


(pixabay.com)

 

Die Kirschblüte wird Sakura genannt und gehört zu den jährlichen Höhepunkten in Japan. JapanerInnen und Touristen kommen von überall her in die Parks in diesem 3.000 Kilometer langen Land um die wunderschönen Kirschbäume, die in voller Blüte stehen, zu bewundern. Meist wird die Feier der Kirschblüte mit einem Picknick unter den malerischen Kirschbäumen zelebriert. Die Kirschblüte ist ein nationales Kleinod. Das Land ist äußerst stolz auf die Sakura. 

Aber sie hat auch eine weitere Bedeutung. Sie ist nämlich ein Symbol für einen Neuanfang. Sowohl im spirituellen als auch für das Schul- und Wirtschaftsjahr. Alles beginnt am 1. April.