Die Kanaren waren schon immer ein beliebtes Urlaubsziel. Von den drei Hauptinseln stellen wir in diesem Text „Gran Canaria“ vor. Die Hauptstadt Gran Canarias ist Las Palmas. Las Palmas besitzt sogar einen eigenen Fußballverein, der aktuell in der zweiten spanischen Fußballiga spielt. Außerdem finden sich auf der Insel atemberaubende Strände und wunderschöne kleine Städte. Obwohl Teneriffa und Fuerteventura flächenmäßig größer sind, kann man nicht behaupten, das Gran Canaria im Schatten der beiden Inseln steht.
Einreisebestimmungen auf Gran Canaria:
Es gelten dieselben Einreiseregelungen wie für Spanien. Alle EU-und Schengen-assoziierten Staaten, sind bei Einreise von einer Covid-Nachweispflicht befreit. Es müssen weder ein EU-COVID-Zertifikat, noch ein Einreiseformular des Spain Travel Health Portals vorgelegt werden. Bei Einreise können jedoch noch Kontrollen durch die Gesundheitsbehörden durchgeführt werden.
Naturschönheiten auf Gran Canaria
Was sie auf keinen Fall verpassen sollten ist der „Roque Nublo“. Er ist das Wahrzeichen der Insel. Der Fels steht auf einem 1813 Meter hohen Berg und ragt wie eine Faust in den Himmel. Außerdem hat man von dem Plateau des Berges eine super Aussicht die sogar bis Teneriffa reicht.
pixabay.com
Die Dünen von Maspalomas, auf Spanisch „Dunas de Maspalomas, sind ein Naturschutzgebiet. Die Dünen stoßen etwa eineinhalb Kilometer bis ins Landesinnere vor und eignen sich optimal für einen Spaziergang. Wenn man sich in Richtung Westen begibt kommt man zu einem wunderschönen Strand. Wer in Richtung Osten wandert findet den Faro de Maspalomas, ein 56 Meter hoher Leuchtturm aus dem 19 Jh.
pixabay.com
Wer gerne die einheimische Tierwelt und Flora bestaunen möchte geht am besten in den Palmitos Park. Dort werden einem beispielsweise Australische Wallabys oder Warane begegnen. Außerdem können exotische Vögel wie Flamingos Kolibris oder Papageien beobachtet werden. Passend dazu gibt es auch noch eine Greifvogelschau. Die Hauptattraktion des Parks ist das Delfinarium, in welchem diese Kunststücke vorführen.
pixabay.com
Geschichte/Museen
Das Kolumbushaus beherbergt mittlerweile ein Museum wessen Hauptthema Christoph Kolumbus und seine Reisen sind, ebenfalls beschäftigt es sich mit der Geschichte von Gran Canaria. Er besuchte das Haus, in welcher damals der kanarische Gouverneur lebte, 1492 auf einer seiner Seereisen. Im Untergeschoss findet man eine Sammlung von Gegenständen präkolumbianischer Völker Südamerikas. Das Erdgeschoss beherbergt alles rund um Kolumbus. Auf dem letzten Geschoss befinden sich Dinge zur Geschichte Gran Canarias.
pixabay.com
Für Leute mit schwachen Nerven ist das „Museo Canaria“ nichts. Im Inneren werden verschiedene Historische Artefakte der Insel ausgestellt. Da sich das Museum mit altkanarischen Funden beschäftigt, können in den Inneren großen Sammlungen an Totenköpfen, Skeletten und Mumien gefunden werden. Das Highlight ist jedoch das „Idol von Tara“. Die weibliche Tonfigur soll die Fruchtbarkeit symbolisieren.
pixabay.com
Wer gerne noch ältere Dinge sehen möchte sollte sich das „Cueva Pintada“, oder dass“ Cenobio de Valerón“ ansehen.Über der archäologischen Fundstelle wurde mittlerweile ein Museum errichtet. Man kann sich sie trotzdem anschauen. Es handelt sich bei ihr um die „bemalte Höhle“. Bei den Bemalungen wird vermutet, dass sie eine kalendarische Funktion hatten. Das „Cenobio de Valerón“ ist ein Höhlenensemble, welches aus etwa 300 Kammern und Nischen besteht. Sie wurden von den Uhreinwohnern in weichen Tuffstein gekratzt. Mittlerweile weis man das diese als Getreidespeicher benutzt worden.
Strandurlaub auf Gran Canaria
Was natürlich in keinem Urlaub auf einer warmen Insel fehlen darf ist einer oder mehrere Strandausflüge. Wie anfangs schon erwähnt eignet sich die Playa de Maspalomas perfekt dafür. Von Dünen umgeben kann man die Seele entspannt am Strand baumeln lassen. Einer der bekanntesten Strände ist der „Playa de las Canteras. Es ist ein sehr familienfreundlicher und ungefährlicher Strand. Er wird größtenteils durch ein Riff behütet, was vor der starken Brandung schützt, dies bedeutet allerdings auch, dass er sich nicht für Leute eignet die gerne Surfen würden. Der „Playa del Inglés“ wird nicht umsonst gerne als Allerkönner bezeichnet. Es ist ein Traumstrand. Er hat einen breiten Sandstrand, klares Wasser, Wassersportmöglichkeiten wie Jet-ski oder Surfen, Shoppingmöglichkeiten und die Möglichkeit bis in den Morgen zu feiern.
pixabay.com
Auf Gran Canaria ist etwas für alle Geschmäcker und Altersgruppen vorhanden. Es ist eine sehr schöne und historische Insel mit viel zu erleben.