Seit der Revolution in Ägypten im Januar 2011 sind die Besucherzahlen deutlich zurückgegangen. Dies liegt vor allem auch an der Reisewarnungen des Auswärtigen Amts. Allerdings sind die Badegebiete am Roten Meer davon ausgenommen. Hier gibt es lediglich einen Hinweis, dass die Besucher vorsichtig sein sollen. Nicht zu Unrecht, wie der Fall zweiter deutscher Urlauberinnen zeigt, die im Sommer 2017 bei einer Messerattacke getötet wurden.
Die Reisewarnung ist einer der Hauptgründe, warum die Zahlen in den vergangenen Jahren stark zurückgingen. Ein kurzer Blick auf die Statistik verdeutlicht das: 2010 besuchten 14,7 Millionen Menschen Ägypten. 2016 waren es nur noch 4,5 Millionen Besucher. Nicht nur die Hotels hatten unter dem Besucherschwund zu leiden, auch die Schifffahrt auf dem Nil ging stark zurück. Insgesamt gibt es 150 Lizenzen für Kreuzfahrtschiffe. Zeitweise waren nur noch 30 Schiffe unterwegs.
Schon 2017 melden die Behörden einen erfreulichen Anstieg der Besucherzahlen. Bis zum Ende des Jahres haben mehr als 8,3 Millionen Menschen das Land am Nil besucht. Das entspricht einem Anstieg von mehr als 50 Prozent. Die Behörden rechnen 2019 mit zehn Millionen Gästen. Mit dem Boom ging es auch mit den Nilkreuzfahrten nach oben. Im Herbst 2018 waren insgesamt fast 100 Schiffe auf dem Nil unterwegs.
Um den Tourismus in Ägypten weiter anzukurbeln, bauten die Behörden die Straßen aus. Außerdem wurde der Flughafen in Hurghada erweitert. Die Dachverband Airport Council International hat dem Flughafen in Hurghada übrigens zum sichersten in Afrika gekürt. Die meisten Reisenden kommen an diesem Flughafen an, denn von hier aus sind die Hotels am Roten Meer am besten zu erreichen. Viele Touristen reisen von Hurghada zu den weltberühmten Sehenswürdigkeiten im Tal der Könige weiter.
Für die Einreise nach Ägypten benötigen Sie ein Visum. Für weitere Informationen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter gerne zur Verfügung.